Brautschuhe

Brautschuhe
Er hat seine Brautschuhe an. (Meiningen.)
Geht auf Freiersfüssen.
[Zusätze und Ergänzungen]
2. Wer den Brautschuh erwischt, für den wird extra aufgetischt.Comotoria, 1876, S. 64.
Bezieht sich auf den alten Brauch, der Braut beim Hochzeitsmahle den Schuh zu rauben, die ihn sodann einlösen muss.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hochzeitsbrauch — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Hochzeitsbräuche sind Traditionen, die rund um das Thema Heirat entstanden sind. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • JGA — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Hochzeitsbräuche sind Traditionen, die rund um das Thema Heirat entstanden sind. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Junggesellenabschied — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Hochzeitsbräuche sind Traditionen, die rund um das Thema Heirat entstanden sind. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Junggesellinnenabschied — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Hochzeitsbräuche sind Traditionen, die rund um das Thema Heirat entstanden sind. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Anethum graveolens — Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit,… …   Deutsch Wikipedia

  • Dillöl — Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit,… …   Deutsch Wikipedia

  • Manfred Blechschmidt — (* 17. September 1923 in Bermsgrün) ist ein deutscher Heimat und Mundartschriftsteller. Er lebt im Ortsteil Erla der erzgebirgischen Kleinstadt Schwarzenberg. Er wurde durch zahlreiche Publikationen in erzgebirgischer Mundart bekannt.… …   Deutsch Wikipedia

  • hessische Trachten — hẹssische Trachten,   ländliche Kleidung in den Trachtenlandschaften Marburg, Hinterland, Schwalm, Osthessen, Schlitz und Hüttenberg, die mancherorts bis heute noch von den Frauen der älteren Generation getragen wird.   Die Schwälmer Tracht… …   Universal-Lexikon

  • Schuh — Der Schuh hatte früher eine große Bedeutung in der Brautwerbung (vgl. ›Aschenputtel‹; ›Thidrekssaga‹, Kapitel 61; ›König Rother‹): damit in Verbindung steht wohl noch die schwäbische Sitte des Schuhweintrinkens, bei der am Hochzeitstag die… …   Das Wörterbuch der Idiome

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”